0711 - 69 94 42 08 info@podologie-roessler.de

3TO-Spangentechnik

Behandlung eingewachsener Nägel mit der 3TO-Spange

Mit der mehrteiligen – Drahtspange können sowohl leichte, als auch schwere Fälle eingewachsener und eingerollter Nägel erfolgreich behandelt werden. Auch bei einer Entzündung des umliegenden Gewebes kann eine 3TO-Spange gesetzt und somit das natürliche Wachstum des Nagels positiv beeinflusst werden. Die Behandlung wird ausschließlich von speziell ausgebildeten 3TO-Therapeuten durchgeführt (Fußpfleger(innen), Podologen(innen), Ärzte(innen)).

Viele unserer Patienten konnten wir mit dieser Methode bereits erfolgreich behandeln.

Ablauf der Behandlung:

Nach der Untersuchung und fallspezifischen Diagnose des Nagelproblems kann in den meisten Fällen von eingewachsenenen oder eingerollten Nägeln eine Spange gesetzt werden.

Zunächst werden zwei Spangenschenkel, welche aus Federstahldraht teilweise vorgefertigt sind, an die individuelle Nagelform angepasst. An den Enden des Drahtes wird jeweils ein sehr kleines Häkchen gebogen, welches unter den Nagelrand eingehakt wird. Da die Spangenschenkel nicht aufgeschoben, sondern sanft unter den Nagelrand eingehängt werden ist das Einsetzten für den Patienten kaum spürbar. Anschließend werden der rechte und der linke Spangenschenkel mit einer Schlaufe verbunden. Die Zugkraft der Spange wird zusammen mit dem Patienten abgestimmt: Die Spange soll fest sitzen und der Patient soll eine Erleichterung, jedoch keinen unangenehmen Zug spüren. Mit Aktivierung der Korrekturspange wird der Nagel leicht angehoben und kann so wieder gesund und gerade wachsen. 

Nachdem alle überflüssigen Drahtenden entfernt sind, kann die Spange mit künstlicher Nagelmasse versiegelt werden. Das fixiert die Spange und verhindert mögliche Schäden (z.B. an Feinstrümpfen) durch abstehende Drahtenden. 

Je nach Fall bleibt die Spange für mehrere Wochen auf dem Nagel und wächst mit. Weder in der Freizeit noch im Beruf ist während dieser Zeit mit Einschränkungen zu rechnen. Das garantiert dem Patienten höchsten Tragekomfort. Gegebenfalls wird nach einiger Zeit die Spange noch einmal nach hinten versetzt und die Zugkraft neu reguliert. 

Die Therapiemethode ist für alle Altersgruppen geeignet und kann auch bei Nickel-Allergikern und Diabetikern angewandt werden.

Eine Verordnungsmuster für Ihren Arzt finden Sie hier

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle ablehnen
Speichern
Alle akzeptieren